Juden in Busenberg
Der kleine Ort gehört zur Verbandsgemeinde Dahner Felsenland im Landkreis Südwestpfalz. Die Region trägt den historisch bedeutsamen Namen Wasgau und umfasst auch ein Gebiet im nördlichen Elsass.
Schon 1784 haben 79 Personen jüdischen Glaubens in Busenberg gewohnt. 1848 waren es dann bereits 170 Mitglieder der Gemeinde. Danach verringerte sich die Zahl stetig. Zu Beginn der NS-Zeit 1933 lebten noch 30 Juden in Busenbach, 198 waren es nur noch 2 Personen.
Der Ort hatte eine Synagoge, eine jüdische Schule und ein Ritualbad. Die Synagoge wurde in den 1950er-Jahren abgerissen. Die Mikwe erhielt sich bis 2017, dann wurde sie trotz intensiver Bemühungen ebenfalls abgerissen.
Zum Friedhof von Busenberg
Zu Quellen und Literatur
Zurück zu den Friedhöfen in Rheinland-Pfalz