Der Friedhof von Königswinter
Der jüdische Friedhof liegt im Norden der Altstadt an der Rheinallee. Er wurde im 16. Jahrhundert angelegt und dient nicht nur den ortsansässigen Juden, sondern auch den jüdischen Bewohners von einigen Nachbergemeinden als letzte Ruhestätte. Die Lage des Friedhofs gab im 19. Jahrhundert Anlass zu Streitigkeiten mit der Gemeinde. Die Umgebung war zu einem begehrten Wohngebiet geworden. Von der damaligen Regierung wurde der Antrag edoch abgelehnt.
Der Friedhof wurde 1934 geschlossen, angeblich aus hygienischen Gründen, weil man befürchtete, dass bei Hochwasser des Rheins Grabstätten ausgeschwemmt würden. Während der NS - Zeit wurde der Friedhof mehrfach geschändet.
Heute stehen auf dem etwa 700 m² grossen Friedhof 80 Grabsteine.
Alle Fotos W&G Heumann, sh Impressum