Der Friedhof
Von 1847 bis 1876 gehörten die Juden aus Heimerzheim zur Gemeinde Bornheim. Sie schieden jedoch dort aus, um eine eigene - orthodoxe - Gemeinde zu gründen. Der Gottesdienst fand in Privaträumen statt. Wohl auch deshald, da kein Minjan mehr zustande kam. Die Feiern wurden in einem Raum vollzogen, den die katholische Kirche zur Verfügung stellte.
Um 1822 wurde der Gemeinde ein 1000 qm grosses Gelände von der Familie Boeselager als Friedhof zur Verfügung gestellt. Insgesamt sind 10 Steine erhalten, der älteste von 1861.
1981 wurde ein Gdenkstein aufgestellt.
Eigene Fotos : H. Heumann, 8-22