Juden in Horn-Bad Meinberg

Auf dem Friedhof Horn-Bad Meinberg * kdwupper.de * Kopien nur mit Genehmigung des Autors

 

Horn-Bad Meinberg ist eine Stadt im Kreis Lippe im Osten von Nordrheinwestfalen. Sie ist auch und besonders bekannt durch die Externsteine.

Es ist möglich, dass sich die ersten Juden bereits im 15. Jahrhundert in Horn ansiedelten. Im 16. Jahrhundert wurden die ersten Geleitbriefe ausgestellt. Erst nach der Emanzipation gegen Ende des 17. Jahrhunderts durften die Juden Grundbesitz und Häuser erwerben.

Die Andachten fanden zuerst in Betstuben, später in einer provisorischen Synagoge statt. Diese wurde im Jahre 1856 abgerissen und durch eine neue Synagoge ersetzt. Sie lag an der Burgstrasse. Neben der Synagoge befand sich die Schule. Auch die Juden der Umgebung suchten die Synagoge und die Schule auf.

Der jüdische Friedhof wurde von den Juden der Gemeinde Horn, Bad Meinberg und den Juden umliegenden Dörfern genutzt.

(Nach Alicke, https://www.jüdische-gemeinden.de/index.php/gemeinden/h-j/956-horn-bad-meinberg-nordrhein-westfalen)