Der Friedhof in Xanten
Der Xantener Friedhof liegt einige Kilometer außerhalb des Ortskernes am Heesberg. Es handelt sich um ein großes, bewaldetes Areal. Die Grabsteine sind außergewöhnlich angeordnet. Sie stehen in konzentrischen Kreisen. Die Ursache dieser ungewöhnlichen Anordnung ist ebenso wie das Alter des Friedhofs, unklar. Man vermutet, dass am Heesberg früher eine germanische Kultstätte war. Den Friedhof hat es wahrscheinlich schon im frühen Mittelalter gegeben. Der älteste lesbare Grabstein stammt von 1770. Die letzte Beerdigung fand 1929 statt.
Während der Pogrome 1938 wurde der Friedhof völlig verwüstet. Bis 1977 wurde er mehrfach geschändet.
Diese Bilder lassen die seltene und eigentümliche Anordnung der Grabsteine in konzentrischen Kreisen deutlich erkennen




Eigene Bilder W. Heumann
Zurück zur Startseite "Jüdisches Leben in Xanten".