Der jüdische Friedhof in Bozen (Bolzano)
In Bozen hatte ein jüdischer Friedhof nach archivalischen Unterlagen schon um 1431 bestanden, und zwar im Garten der damaligen Propstei. Im 16. Jahrhundert wird von einer weiteren Anlage berichtet, die nahe der Talfer beim sogenannten Ziegelstadel vermutet wird. Schliesslich wurde 1614 der bis heute verwendete Friedhof im Vorort Oberau (Oltrisarco), am Fusse des Kohlern, angelegt. Das älteste, heute noch erhaltene jüdische Grab datiert von 1830.
Ab 1915 wurde auf dem Gelände dann auch der kommunale Bozener Friedhof angelegt.










Fotos: Dietrich Bösenberg