Der Friedhof in Oberursel

Einen eigenen Friedhof errichte man in Oberursel 1862, nachdem zuvor die Verstorbenen zunächst in Bad Homburg und später in Seulberg bestattet worden waren.
Der Friedhof hat eine Fläche von 410 m2, dort befinden sich 45 Grabstellen. Der älteste Grabstein datiert von 1860. 1938 wurde er geschändet und zahlreiche Gräber beschädigt.
Am Eingang des Friedhofs befindet sich seit 1987 diese Gedenktafel eines einheimischen Künstlers. Die Inschrift lautet:
“Von 1862 bis zur gewaltsamen Auflösung der jüdischen Gemeinde in den Jahren der nationalsozialistischen Herrschaft”
Bilderauswahl


Teilansichten des Friedhofs, der in unmittelbarer Nähe des Schwimmbades und Wohnbebauung liegt














Grabstein und Teilansicht