Lauterbourg

 

In Lauterbourg ist eine jüdische Gemeinde seit dem Mittelalter nachweisbar.

Bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts lebten nur vereinzelt Juden in der Stadt. Ihre Zahl stieg innerhalb von hundert Jahren auf 84 Personen (1784). Diese lebten vom Vieh- und Pferdehandel sowie vom Handel mit Landesprodukten.

Die Entstehung der neuzeitlichen Gemeinde geht in die Zeit des 17./18. Jahrhunderts zurück. 1851 bestand eine Synagoge, eine jüdische Schule, ein rituelles Bad und ein Friedhof. Die anfängliche Synagoge war ein bescheidenes Haus aus Holz, die 1852 durch ein neues repräsentativeres Gebäude ersetzt wurde. Sie fiel den Kampfhandlungen am Beginn des 2. Weltkriegs zum Opfer und wurde nicht mehr aufgebaut.

Während des Zweiten Weltkriegs wurden drei Viertel der jüdischen Gemeinde deportiert und ermordet, das jüdische Leben kam vollständig zum Erliegen.

 

Der Friedhof

Lange Zeit wurden die Toten der jüdischen Gemeinde in der Pfalz beerdigt. Seit Anfang des 18. Jahrhunderts erfolgten die Beisetzungen in der nahen Stadt Wissembourg. Um 1875 wurde ein neuer Friedhof genehmigt, der in der Nähe des christlichen Friedhofs entstand. Das älteste Grab datiert aus dem Jahr 1877. 

 

Fotos des Lauterbourger Friedhofs

Grabsteine
Grabsteine
auf dem Friedhof
auf dem Friedhof
auf dem Friedhof
auf dem Friedhof
Grabsteingruppe
Grabsteingruppe
Grabsteine
Grabsteine

Fotos: Dietrich Bösenberg