Der jüdische Friedhof in Mellrichstadt
Lage:
Der Friedhof liegt südlich von Mellrichstadt im Wiesentalgraben am Fuß des Wolfsbergs und südlich des ehemaligen Kasernengeländes. Er hat die Form eines langen Rechtecks in West-Ost-Richtung, dessen Niveau nach Norden abfällt. Der Gelände ist mit einer Mauer umgeben und es besitzt an der Nordseite und im Westen zwei eiserne Tore. Der westliche Teil des Friedhofs ist deutlich dichter belegt als der östliche, auf dem einige stattliche Bäume wachsen.
Geschichte:
Der Friedhof wurde 1872 errichtet. Zuvor wurden die Verstorbenen in Kleinbardorf beigesetzt. 1938 wurde das Gelände schwer geschändet. Nach dem Krieg wurden 1947 viele Schäden durch den Kreisjugendring beseitigt, allerdings wurden die meisten Grabsteine dabei nach Westen ausgerichtet.1)
Fotos: Norbert Brinkmann, Frankfurt