Juden in Altenstadt (Iller)

Wappen des Marktes Altenstadt/Iller - gemeinfrei aus wikipedia

Die Marktgemeine Altenstadt liegt an der Iller, südlich von Ulm und zählt etwas mehr al 5000 Einwohner. Sie umfasst 7 Teilgemeinden, zu denen auch das Dorf Illereichen gehört.
Die erste Erwähnung von Juden in der Region datiert von 1650, als die damalige Ortsherrschaft die Niederlassung von 3 jüdischen Familien gestattete. 1719/20 kamen weitere Familien dazu. Dabei wurden auch die Wohnhäuser zur Verfügung gestellt, wobei die Juden als Gegenleistung hohe Schutzgelder und sonstige Abgaben leisten mussten. Der Zuzug von Juden nahm in den Folgejahren stetig zu,  so dass Mitte des 19. Jahrhunderts zeitweise über 400 Personen jüdischen Glaubens im Ort lebten und den überwiegenden Bevölkerungsteil stellten.

Die jüdische Gemeinde verfügte im Laufe der Jahre über eine Anzahl eigener Einrichtungen. Neben der Synagoge gab es eine Mikwe, eine Schule und diverse Vereine. Auch ein Friedhof im benachbarten Illereichen gehörte dazu.

 

Der Friedhof Altenstadt-llereichen

Juden in Altenstadt

Quellen und Literatur

Jüdische Friedhöfe in Bayerisch-Schwaben