Der Friedhof in Hochberg/Remseck a.N.

Die seit 1770 bestehende jüdische Gemeinde bestattete zunächst ihre Toten auf dem jüdischen Friedhof in Freudental. Nachdem die jüdische Bevölkerung immer weiter anwuchs, entstand der Wunsch nach einer eigenen Begräbnisstätte. Der Herzog von Württemberg stimmte dem zu und so entstand der Friedhof ab1795. Zeitweise wurden hier auch verstorbene Juden aus Aldingen und Ludwigsburg, sowie auch aus Stuttgart und Cannstatt begraben.
Das Friedhofsgelände umfasst ca. 2.200 m². Darauf befinden sich etwa 250 Grabstätten. Die Grabsteine sind teilweise mit hebräischen Inschriften versehen, die jüngeren haben auch deutschen Texte. Man findet eindrucksvolle Grabmale, aber auch unscheinbare Grabsteine.1925 fanden die letzten Beisetzungen statt.
alte Grabsteine Grabsteine hebr. Inschriften Dorothee Tolze geb. Kaulla