Juden in Hochberg (Remseck a. N,)

Wappen von Hochberg in Remseck am Neckar (aus wikipedia gemeinfrei)

Hochberg – heute ein Stadtteil von Remseck am Neckar – war bis 1975 eine selbständige Gemeinde und zählt rund 3500 Einwohner.

In dem kleinen Ort konnten sich Juden schon im 18. Jahrhundert niederlassen mit Genehmigung der damaligen Ortsherren und gegen Zahlung einer entsprechenden Schutzgebühr. Ab 1760 hatte sich eine jüdische Gemeinde gebildet, die 1779 eine eigene Synagoge erbauen konnte. 1827 musste infolge des Wachstums der Gemeinde eine neue Synagoge errichtet werden, die bis heute existiert. Nachdem sie längere Zeit der methodistischen Gemeinde als Kirche gedient hatte, ging das Gebäude 2021 in den Besitz des Vereins Beth Shalom über und dient als Erinnerungs- und Kulturraum.

 

Zeitweise war die jüdische Gemeinde so groß geworden, dass sie mehr als 1/3 der Dorfbevölkerung ausmachte. Aber schon Ende des 19..Jh. war der größte Teil der jüdischen Familien aus- und abgewandert, sodass 1933 wohl nur noch 2 Personen übrig geblieben waren.

 

 

Juden in Hochberg

Der Friedhof in Hochberg

Quellen und Literatur Hochberg

Juden in Württemberg