Juden in Bödigheim

die ehemalige Synagoge
die ehemalige Synagoge

Die bis 1973 eigenständige Ortschaft gehört zur Stadt Buchen im Neckar-Odenwald-Kreis.

Eine jüdische  Gemeinde wird 1345 erstmals erwähnt. Sie dürfte ohne Unterbrechung bis in die NS-Zeit bestanden haben.
1836 zählte die Gemeinde ca. 120 Personen, was mehr als 10 % der Dorfbevölkerung entspricht. Ein Versammlungs-/Betraum dürfte schon früh existiert haben – 1818 erbaute man eine neue Synagoge samt weiteren Einrichtungen, wie Schulräume und Lehrerwohnung. Sie wurde 1938 im November-Pogrom stark beschädigt  und dann nicht weiter benutzt. Später wurde sie in ein Wohnhaus umgebaut.
Seit 1942 wohnten keine Juden mehr im Ort.

_________________________________

 

 

der Grundstein der ehemaligen Synagoge

 

 

_________________________________________________

 

Zum Friedhof von Bödigheim

Zu Quellen und Literatur

 

Zurück zu den Friedhöfen in Nordwürttemberg