Juden in Ladenburg

In Ladenburg lebten Juden schon im Mittelalter. Die frühe Gemeinde besaß eine Synagoge, von der Reste eines Maßwerkfensters in einem Wohnhaus noch heute erhalten sind.
Die neuzeitliche Gemeinde erbaute 1832 eine neue Synagoge, mit Schule, Gemeindehaus und Mikwe. Das Gebäude fiel 1938 dem November-Pogrom zum Opfer, die Ruine wurde abgetragen. An der Stelle Metzgergasse 5 hat die Stadt eine Gedenktafel angebracht.