Der Friedhof von Lünen

Neu gestaltetes Eingangstor * D. Bergschneider, 7-9-12, CCBY-SA-3.0

 

Der Jüdische Friedhof Lünen liegt an der Kreuzung Münster- und Lessingstrasse. Ob der Friedhof im Jahre 1680 erstmalig genutzt wurde, steht nicht fest. Erste schriftliche Belege finden sich für das Jahr 1792. Bei dem Pogrom des Jahres 1938 wurde der Friedhof völlig zerstört. Die Grabsteine wurden zerschlagen. Die Knochen wurden zum Friedhof in Brambauer gebracht.

Erst nach 1990 begann man mit einer sehr langsamen und zaghaften Gestaltung des Geländes.  Heute erinnert ein e künstlerisch gestaltete Pforte und ein Davidstern an den Ewigkeitsanspruch des Friehofs.